Hauptmenü:
1955 | Der Bau des Gästehauses begann am 01. Juli 1955 durch die damaligen Besitzer Maria und Johann Kemperle. | ![]() |
1956 | Mit 01. Dezember 1956 waren die gesamten Bauarbeiten endgültig abgeschlossen. Familie Kemperle zog im Haus ein und mit ihnen auch die ersten Besucher, die in der Unterkunft mit insgesamt 26 Gästebetten Beherbergung fanden. Das damalige "Gästehause Kemperle" war die erste Frühstückspension mit fließendem Warm- und Kaltwasser in der Umgebung rund um den Faaker See. Von den Minigolfplätzen in Italien beeindruckt beschloss Johann Kemperle, diese auch in seine Heimat zu bringen und errichtete insgesamt 3 Minigolfanlagen rund um den Faaker See, welche als zusätzliche Einnahmequelle dienten. | ![]() |
1970 | Nach dem Tode von Johann Kemperle übernahmen Olga und Wilhelm Bizjak das Gästehaus. Da Wilhelm aber auf Grund seiner Funktion als Bürgermeister-Stellvertreter und somit aus Zeitmangel die Instandhaltung und Betreuung der Pension alleine nicht bewältigen konnte, wurde er von seinen Kindern tatkräftig unterstützt. | ![]() |
1988 | Im Jahre 1988 übernahmen Barbara (Tochter der Familie Bizjak) und ihr Mann Peter Waldhauser das "Gästehaus Kemperle" und änderten somit auch den noch bis heute erhaltenen Namen auf "Gästehaus Waldhauser". Mittlerweile umfasste die Frühstückspension 9 Zimmer mit insgesamt 15 Betten. | ![]() |
1990 | Da sich bei Familie Waldhauser Nachwuchs einstellte und der Platz für 4 Personen nun nicht mehr ausreichend gegeben war, wurde das Gästehaus auf 12 Betten reduziert. Dies ist auch heute noch der Fall. | ![]() |